Die Qualifikation Theaterpädagogik wird in enger Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin durchgeführt und ermöglicht den Studierenden der Hochschule den Abschluss der Grundlagenbildung entsprechend den Vorgaben des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BuT). Der Ausbildungsteil am INIB umfasst 120 Stunden und beinhaltet u.a. die Erarbeitung und Aufführung einer Theaterproduktion. Die anderen Ausbildungszeiten werden im Rahmen eines regulären Studiums an der Evangelischen Hochschule Berlin belegt. Eine Integration dieser Zeiten und Inhalte ist derzeit nur im Studiengang „Soziale Arbeit“ vorgesehen.  https://www.eh-berlin.de
Am Angebot des INIB können daher ausschließlich Studierende der Evangelischen Hochschule Berlin teilnehmen.

Die Bewerbung und Anmeldung erfolgt in den entsprechenden Seminaren der Evangelischen Hochschule Berlin. Für die Teilnahme an der Qualifikation wird eine Gebühr zur Deckung der Kosten erhoben. Die Evangelische Hochschule Berlin beteiligt sich mit einem Zuschuss.

Youtube-Aufführung der Theaterpädagogen
des Theaterstückes LEERSTÜCK auf dem EHB YouTube Kanal .


Im ‚Corona-Frühjahr/Sommer‘ 2020  haben wir ein Theaterstück entwickelt, das unter ganz besonderen Bedingungen entstanden ist. Es ist eine Kollektivarbeit zu sehen, die aufgrund der aktuellen Situation, nicht nur schwierige Fragen aufwarf, sondern auch kreative Antworten und Lösungswege mit sich brachte. Die größte Herausforderung unseres Kollektivs bestand vor allem in der Arbeit aus der Isolation heraus. Auch wenn wir in den letzten Monaten viel Zeit zusammen verbrachten, waren wir irgendwie auch nicht zusammen. Jede*r von uns musste sich -nach Probenschluss und nachdem der Computer ausgeschaltet wurde- das ein oder andere Mal allein mit den anhaltenden Eindrücken und Gefühlen über missglückter Drehversuche oder hitzigen Diskussionen auseinandersetzen. Umso mehr sind wir erleichtert, dass wir schließlich trotz allem ein Theaterstück geschaffen haben, welches wir gern präsentieren.

An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei Sibylle Balutsche und dem Webteam der EHB, sowie dem INIB und bei Martina Stallmann bedanken für ihre Unterstützung bei unserer Theaterproduktion!