INIB Berlin
  • Home
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intern
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • Home
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intern
logo
Home4
Selbstverständnis
Vorstand
Mitarbeitende
Kooperationspartner*innen
Projekte3
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte6
Kinder und Jugend
Familie
Schule
Ältere Menschen
Interkulturelle Praxis
Weitere Praxisfelder
Ausschreibungen
Publikationen
Tagungen2
Aktuelle
Durchgeführt
Fort- und Weiterbildung2
Theaterpädagogik
Pflege-, Kultur- & Sprachmittlung

Absolvent*innen-Studie des Master-Studienganges „Soziale Arbeit als Menschrechtsprofession“

9/2018 - 9/2020
Martina Stallmann, Paul Bränzel, Theresa Delze, Annika Weßlein

Der berufsbegleitende weiterbildende Master-Studiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“ wird in Kooperation der drei Hochschulen, Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), Evangelische Hochschule Berlin (EBH) und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), angeboten (www.mrma-berlin.de). Seit seinem Start im Jahr 2002 haben bis 2020 elf Studierendengruppen dieses Studium begonnen. Als die Zahl der Absolvent*innen die Hundert überstieg, wurde eine Studie zum Verbleib der Ehemaligen ins Leben gerufen, deren Ergebnisse nun vorliegen.

Weiterlesen …

Explorative Studie zur Implementation des ChangeWriters-Ansatzes an Schulstandorten -„Durch gelingenden Beziehungsaufbau Schule verändern?“

4/2018 bis 11/2019
Sarah Fichtner, Susanne Dzeik und Heike Schimkat

Die explorative Studie begleitete ein neues sich in der Erprobungsphase befindendes pädagogisches Programm im Zeitraum von 4/2018 bis 11/2019. ChangeWriters e.V.  ist ein Akteur, der sein Methodentraining für Lehrer*innen und andere pädagogische Fachkräfte aufbauend auf Übungen und Empowerment-Strategien der Freedom Writers aus den USA in die bundesrepublikanische Schulrealität transferiert und angepasst hat.

Weiterlesen …

Praxisentwicklungs- und Evaluationsprojekt Lernrat

8/2014 - 2/2016

Prof. Dr. Karlheinz Thimm / Otto Dieners-Konerth

Veröffentlichung:
Der Abschlussbericht ist hier abrufbar; Anhänge zum Bericht: 
1 Instrumente Verfahren
2 Instrumente Evaluation
3 Broschüre
4 Informationsmaterial

Weiterlesen …

Praxisforschung und Praxisentwicklung Konfliktinterventionen an Berliner Schulen

9/2011 - 1/2014 

Prof. Dr. Karlheinz Thimm mit Student/-innen der EHB

Veröffentlichung:
Der Abschlussbericht ist hier abrufbar.

Weiterlesen …

Familienbildung an Schule: Evaluation von "FuN – Berufs- und Lebensplanung. Eltern und Jugendliche im Übergang Schule – Beruf stärken"

6/2011 - 9/2013 

Prof. Dr. Martina Stallmann / Prof. Dr. Karlheinz Thimm

Veröffentlichung:
Der Bericht mit Gegenstandsreflexion (Schule - Eltern - Berufsorientierung) und Ergebnissen der Untersuchung ist hier abrufbar. Eine Handreichung mit Gelingensfaktoren und Gute-Praxis-Beispielen ist hier abrufbar.

Weiterlesen …

Qualifizierung der Schule-Eltern-Kommunikation (Film, Begleitbuch und Evaluation des Einsatzes)

6/2011 - 8/2013

Prof. Dr. Karlheinz Thimm / Thomas Hirschmann (Filmproduktion und Regie)

Veröffentlichung:
Der Bezug von Film und Broschüre (pdf-Datei) ist über Hirschmann-Medienproduktion möglich.

Weiterlesen …

Werkbuch Sozialarbeit an Grundschulen

2011/2012

Prof. Dr. Karlheinz Thimm

Veröffentlichung:
Thimm, K. (Hrsg.) (2012): "Werkbuch Sozialarbeit an Grundschulen. Positionsbestimmungen, Alltagsbeschreibungen und Praxisreflexion". Aachen: Shaker. Das vollständige Werkbuch finden sie hier.

Weiterlesen …

Elternarbeit als notwendige Ressource zur Sicherung eines gelingenden Übergangs von der Schule in den Beruf

2010

Prof. Dr. Karlheinz Thimm / Marius Bothe

Veröffentlichung:

Der Abschlussbericht ist verfügbar unter http://www.perspektive-berufsabschluss.de

Weiterlesen …

Evaluation "Feriencamps in Brandenburg zur Förderung von abschlussgefährdeten Jugendlichen"

2009

Dr. Martina Stallmann / Dr. Karlheinz Thimm

Veröffentlichung:

Der Abschlussbericht ist verfügbar unter: www.esf.brandenburg.de

Weiterlesen …

Erkundungsstudie zur Ganztagsbetreuung am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Berlin-Neukölln

2/2008 -  6/2008

Prof. Dr. Karlheinz Thimm mit den Student/innen Marius Bothe, Lea Kopittke, Geraldine Rösel

Veröffentlichung:
Der Untersuchungsbericht wurde dem Auftraggeber und der Schule zur Verfügung gestellt und gilt als nicht öffentlich.

Weiterlesen …

Evaluationsstudie "Integrierte Projekte zur Vermeidung von Schulabbrüchen im Land Brandenburg"

9/2005 – 4/2006

Prof. Dr. Mathias Schwabe / Prof. Dr. Martina Stallmann / David Vust

Veröffentlichung:
Der Abschlussbericht kann über Frau Ramona Gellrich (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg) angefordert werden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erste Informationen bieten die Lisum Einleitungspräsentation, welche hier und die Lisum Teilbericht-Präsentation, welche hier zu finden ist.

Weiterlesen …

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. Abgeschlossene Projekte
  5. Schule